PlainStaff Changelog

2025-08-04
v6.1.0
 

Ver­bes­se­run­gen bei der Urlaubs­ver­wal­tung und mehr Trans­pa­renz

Hallo liebe PlainStaff Nutzerinnen und Nutzer,

am 04.08.2025 erscheint die neueste Version von PlainStaff, vollgepackt mit Verbesserungen, die deine Urlaubsverwaltung einfacher und transparenter machen.

Die Highlights im Überblick:

  • Präzisere Urlaubsanzeige: Für Kunden, die den Urlaubsanspruch nicht zum 1.1. sondern unterjährig oder zum Einstellungsdatum gutschreiben, wird der Resturlaub nun korrekt für den jeweiligen Gültigkeitszeitraum angezeigt, nicht mehr zum Jahresende.
  • Nächste Urlaubsgutschrift im Blick: Direkt auf der Startseite siehst du jetzt, wann und in welcher Höhe deine nächste Urlaubsgutschrift erfolgt.
  • Volle Transparenz bei Buchungen: Wenn du Urlaub beantragst, wird dir ab sofort dein bereits genommener und dein verbleibender Urlaubsanspruch angezeigt.
  • Detaillierte Urlaubsaufschlüsselung: Ein neues Info-Symbol neben dem Resturlaub auf der Startseite liefert dir eine detaillierte Aufstellung der Berechnung.
  • Verbessereung der Berechnung von Betriebsurlaub: Fällt ein Betriebsurlaub auf einen Tag, an dem ein Mitarbeiter ohnehin nicht arbeitet (gemäß Arbeitszeitmodell, aufgrund von Krankheit oder weil auf den Tag ein Feiertag fällt), wird dafür kein Urlaubstag mehr abgezogen.
  • Verbesserung bei Berechnung der Urlaubstage: Wurden versehentlich zwei Urlaubsbuchungen für denselben Tag erfasst, wird nur noch ein Urlaubstag abgezogen. Kommt es während des Urlaubs zu einer Krankmeldung, werden für diese Tage keine Urlaubstage berechnet.
  • Stabilitätsverbesserungen: Kleinere Fehler wurden behoben, um die Leistung und Zuverlässigkeit von PlainStaff weiter zu optimieren.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, PlainStaff für dich zu verbessern.

Aufgrund der Änderungen bei der Berechnung der Urlaubstage können sich die Resturlaube bei einigen Mitarbeitern leicht verändern. Um die Veränderungen nachzuvollziehen genügt ein Blick auf den Kontoauszug: Hier wird für jeden Tag ausgewiesen weiviel Urlaub jeweils vom Konto abgezogen wurde und wie hoch der laufende Saldo des Urlaubskontos ist.

Hast du Wünsche oder Anregungen?

Dein Feedback hilft uns, die richtigen Prioritäten für zukünftige Updates zu setzen. Lass uns gerne wissen, was dir fehlt oder was wir noch besser machen können!



Herzliche Grüße,
Dein PlainStaff Team

 
2025-05-29
v6.0.1
 

Wichtige Neuerungen bei Deinen PlainStaff Berichten

Hallo liebe PlainStaff Nutzerinnen und Nutzer,

wir freuen uns, euch einige spannende Verbesserungen und neue Funktionen für das Berichtswesen in PlainStaff ankündigen zu können, die ab dem 02.06.2025 für euch verfügbar sein werden. Unser Ziel ist es, euch die Arbeit mit euren Daten noch flexibler und komfortabler zu gestalten.

Was ist neu? Mehr Formate, direkter Download und erweiterte Inhalte!

Künftig stehen euch eure Berichte nicht nur im gewohnten CSV-Format, sondern zusätzlich auch als Excel (XLSX) und JSON-Dateien zur Verfügung. Damit habt ihr noch mehr Möglichkeiten, eure Daten optimal weiterzuverarbeiten.

Eine weitere wichtige Änderung betrifft den Abruf der Berichte: Statt des bisherigen E-Mail-Versands werden die Berichte direkt in eurem Browser heruntergeladen.

Alle Detailverbesserungen im Überblick:

  • Verfügbarkeit und Download: Eure generierten Berichte werden nun für jeden Benutzer 30 Tage lang auf dem Server gespeichert. Ihr findet diese jederzeit im Bereich "Berichte" zum erneuten Download.
  • Formatwahl: Beim Erstellen eines Berichts könnt ihr bequem zwischen den Formaten XLSX, CSV und JSON wählen.
  • Arbeitszeitbuchungen optimiert: Im Bericht für Arbeitszeitbuchungen wird die Arbeitszeit jetzt sowohl in Minuten als auch in Stunden ausgewiesen, was für mehr Klarheit sorgt.
  • Transparenz in PDFs: Die PDF-Dateien der Arbeitszeitkonten enthalten zukünftig die Erstellungszeit in der Fußzeile.
  • Detailliertere Projektberichte: Der Bericht für Projektbuchungen wurde erweitert und zeigt nun auch die Einheit des Artikels sowie, falls vorhanden, die Start- und Endzeit der Buchungen an.

Wir sind stets bemüht, PlainStaff an eure Bedürfnisse anzupassen und weiter zu verbessern.

Fehlt euch noch etwas?

Solltet ihr Anregungen haben oder einen bestimmten Bericht vermissen, zögert nicht, uns zu kontaktieren. Euer Feedback ist uns wichtig!



Euer PlainStaff Team

 
2025-05-12
v6.0.0
 

Neue Version von PlainStaff

Ab dem 12.05.2025 steht eine neue Version von PlainStaff zur Verfügung (6.0.0). Die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet und bietet nun eine besser Übersicht und leichtere Bedienbarkeit. Außerdem wurden etliche Kundenwünsche realisiert und kleinere Fehler ausgebessert. Dieser Newsletter gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.

Das neue Layout der Startseite
  • Es gibt nun eine einklappbare Navigationsleiste am linken und rechten Bildschirmrand. Dadurch steht bei eingeklappten Navigationsleisten der gesamte Bildschirm für den Inhalt zur Verfügung.
  • Es gibt in der Top-Navigation ein neues Menü "Berichte", in dem alle Berichte und Exporte von PlainStaff zusammengefasst sind.
  • Um für dieses Menü Platz zu schaffen, sind die Einstellungen unter das Benutzerprofil ganz rechts gewandert. Diese sind nach wie vor nur für die Admins erreichbar.
  • In der Projektakte ist das Chart in das rechte Panel gewandert, wodurch sich der Platz für die Projektbuchungen deutlich vergrößert.
  • Sämtliche Formulare wurde überarbeitet und optimiert.
  • Im Kalender gibt es nun beim Klick auf einen Task einen Dialog mit Details zu dem Task und der Möglichkeit direkt eine Buchung zu erstellen.
  • Es gibt in den Einstellungen nun einen neuen Menüeintrag "Kunden", mit dem die im System bekannten Kunden bearbeitet werden können.
Neue Kundenliste
  • Die API-Keys sind nun im Benutzerprofil zu finden anstatt in den Einstellungen. Dadurch erhält jeder Benutzer Zugriff auf die öffentliche API. Dabei können Benutzer ohne Sonderrechte über die API nur ihre eigenen Buchungen sehen und nur Buchungen für sich selbst erstellen. Wenn ihr den Zugriff eurer Mitarbeiter auf die API deaktivieren wollt, so könnt ihr "REST API" als gesperrte Anwndung im Mitarbeiterprofil hinzufügen.
  • Bei Projekten ohne Tasks können die Planungsdaten wie Start- und Enddatum oder Budget nun auch direkt im Projektdialog eingegeben werden.
  • Die Layouts für die Positionen auf Rechnungen, Tätigkeitsnachweisen und anderen Dokumenten werden nun je Dokumentart gespeichert. Dadurch habt ihr die Möglichkeit für eure Rechnungen eine andere Konfiguration einzustellen als z.B. für die Tätigkeitsnachweise.
  • Es kann nun im Mitarbeiterprofil analog zum Zeitkonto je Mitarbeiter entschieden werden, ob ein Urlaubskonto geführt werden soll oder nicht. Dieser Schalter ist standardmäßig bei allen alten und neuen Mitarbeitern aktiviert.

Wir hoffen dass die Verbesserungen in PlainStaff nützlich sind und euch die Arbeit erleichtern. Wenn du irgend welche Fragen oder Anregungen hast, sende uns bitte einfach einige Zeilen an sales@plainstaff.com.

Dein PlainStaff Team

 
2024-12-11
v5.5.0
 

Neue Version von PlainStaff

Am 16.12.2024 erscheint die Version 5.5.0 von PlainStaff. Hiermit wird PlainStaff um ein Dokumentenarchiv erweitert und es wird die lang ersehnte Unterstützung für halbe Urlaubstage geben.

Die elektronische Personalakte
Das Dokumentenarchiv

Das PlainStaff Dokumentenarchiv unterstützt die Ablage beliebiger Dokumente (Fotos, PDFs, Office, Video, etc.) zu folgenden Objekten:

  • Arbeitszeitbuchungen
  • Projektzeitbuchungen
  • Mitarbeiter (Stichwort "Digitale Personalakte")
  • Projekte (Stichwort "Digitale Projektakte")

So können die Mitarbeiter zum Beispiel zusammen mit ihrer Krank-Buchung ein Foto der AU hochladen, das dann automatisch in der elektronischen Personalakte landet oder vor Ort auf der Baustelle Fotos machen, die dann automatisch in der elektronischen Projektakte archiviert werden. Es stehen initial pro Mitarbeiter 10 GB Speicherplatz zur Verfügung. Zusätzlicher Speicher kann für 18.90 € pro Terabyte und Monat dazu gebucht werden.

Details zur Konfiguration des Dokumentenarchivs findet ihr hier: https://plainstaff.com/de/hilfe/dokumentenarten-dokumentenarchiv/

Die elektronische Projektakte
Halbe Urlaubstage

Das neue Release unterstützt nun endlich die lang ersehnten halben Urlaubstage. Es gibt dazu eine neue Buchungsart in eurem System, mit der die Mitarbeiter selbst halbe Urlaubstage beantragen können. WICHTIG: Diese muss dafür von euch freigeschaltet werden (den Schalter "Nutzung durch Mitarbeiter" aktivieren)! Außerdem gibt es zwei neue Arten von Betriebsferien:

  • Betriebsurlaub halber Urlaubstag: Die Mitarbeiter erhalten den ganzen Tag als Arbeitszeit gutgeschrieben (Ist = Soll), ihnen wird aber nur ein halber Tag Urlaub abgezogen.
  • Halber Tag Betriebsurlaub: Die Mitarbeiter erhalten einen halben Tag als Arbeitszeit gutgeschrieben (Ist = 1/2 Soll) und ihnen wird ein halber Tag Urlaub abgezogen.
Mobile App

Die Mobile App erhält neben den Funktionen für das Hochladen der Dokumente zu den Zeit- und Projektbuchungen eine Option, um die Tasks im Kalender ein- oder auszublenden.

Wir hoffen dass die Verbesserungen in PlainStaff nützlich sind und euch die Arbeit erleichtern. Wenn du irgend welche Fragen oder Anregungen hast, sende uns bitte einfach einige Zeilen an sales@plainstaff.com.

Ausserdem wünschen wir euch allen an dieser Stelle schon einmal besinnliche Feiertage und ein glückliches und erfolgreiches 2025!

Dein PlainStaff Team

 
2024-11-13
v5.4.1
 

Neue Version von PlainStaff

Am 18.11.2024 erscheint die Version 5.4.1 von PlainStaff, die einen Fehler in der Berechnung der Nettoarbeitszeit behebt. Dieser betrifft nur die Arbeitszeiterfassung, nicht alle Kunden und auch nur manche Mitarbeiter. Du erkennst ob dein PlainStaff betroffen ist, wenn ab dem 18.11.2024 in deinen Einstellungen zur Arbeitszeiterfassung der neue Parameter "Neuer Pausenalgorithmus" zu finden ist:

Dieser neue Parameter ist von uns mit dem 01.01.2030 vorbelegt, das heißt für deine Mitarbeiter ändert sich zunächst nichts. Mit dieser Einstellung wird bis einschließlich 31.12.2029 unverändert der alte Algorithmus verwendet.

Empfohlene Vorgehensweise

Falls dein PlainStaff von dem Fehler in der Berechnung der Pflichtpausen betroffen ist, kann dieser zu einer Veränderung der Nettoarbeitszeit führen. Dies betrifft nur bestimmte Konstellationen von Arbeits- und Pausenzeiten und führt somit in manchen Fällen zu einer Änderung des Kontostands des Zeitkontos. Diese Änderung liegt - falls vorhanden - in der Regel im Minutenbereich.

Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten mit dem Fehler umzugehen:

  1. Du stellst den Algorithmus zu einem Stichtag um (z.B. 01.11.2024) und behältst die fehlerhafte Berechnung der Pflichtpausen bis zu diesem Stichtag unverändert bei.
  2. Du informierst die betroffenen Mitarbeiter über die Änderung des Zeitkontos und stellst dann das Datum für den neuen Algorithmus auf das Startdatum von deinem PlainStaff. Damit wird für alle Mitarbeiter immer der neue Algorithmus verwendet. Die Änderungen, die das für die Zeitkonten bedeutet, können vorab in der Mitarbeiterübersicht mittels des Auge-Buttons als zusätzliche Spalten eingeblendet werden:
Änderungen in der PlainStaff API

Es gibt eine neue Funktion, um die PDFs der Mitarbeiterkonten abzurufen. Details dazu gibt es hier: https://plainstaff.com/de/public-api/#tag/Time-Account-PDF

Wir hoffen dass die Verbesserungen in PlainStaff nützlich sind und euch die Arbeit erleichtern. Wenn du irgend welche Fragen oder Anregungen hast, sende uns bitte einfach einige Zeilen an sales@plainstaff.com.

Dein PlainStaff Team

 
2024-08-21
v5.4.0
 

Neue Version von PlainStaff

Endlich ist es so weit! Ab dem 26.08.2024 steht eine neue Version von PlainStaff zur Verfügung (5.4.0). In diesem Release hat sich alles um Kundenwünsche gedreht. Wir haben davon ein gutes Dutzend umsetzen können. Dieser Newsletter gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.

Das neue Layout der Startseite
Änderungen und Neuerungen auf der Startseite
  • Die laufenden und aktuellen Projekttasks, denen du zugeteilt bist, siehst du oben nun alle übersichtlich aufgelistet und kannst dort auch direkt auf die einzelnen Tasks buchen.
  • Du kannst nun die Größe des oberen Bereichs des Kalenders selbst einstellen.
  • Du kannst über die "show/hide" Funktionen deinen Kalender besser organisieren, indem du deine eigenen Arbeitszeiten, Projektzeiten, aktuelle Tasks, Schichtpläne und den Teamkalender jeder Zeit ein- und ausblenden kannst. Des Weiteren kannst du die Tasks auch noch nach Projekten filtern, um diese besser überblicken zu können.
  • Arbeitszeiten kannst du jetzt noch einfacher buchen, indem du einfach den neuen "kommen"-/"gehen"-Button" oben rechts nutzt.
  • Durch das Wlan-Symbol oben links über deinem Kalender kannst du deinen PlainStaff Kalender ganz einfach in den Outlook/Google/ICloud Kalender übertragen, um dort immer deine erfasste Arbeitszeit zu sehen.
Mehr Individualität und Farbe durch zufällig generierte Avatare oder Upload eines eigenen Fotos als Profilbild.
Task­manage­ment in der Pro­jekt­pla­nung

Das neue Release macht einen ersten Schritt hin dazu PlainStaff auch für die Projektplanung nutzen zu können. Statt Tasks über den Projektdialog zu bearbeiten, geht das nun ganz einfach direkt in der Projektakte. Unten sieht man, wie aktuell auch, alle laufenden Tasks und die Buchungen darauf. Dort kann man nun über "+ Neuer Task" sowohl neue Tasks zum Projekt, als auch Unteraufgaben zu Tasks hinzufügen. Genauso ist es dort auch möglich direkt Buchungen auf die Tasks vorzunehmen. Bezeichnung und Beschreibung der Tasks wird den Mitarbeitern direkt im Kalender angezeigt, sodass auch die Kommunikation zu den Inhalten der Aufgabe vereinfacht und zugleich Verbindlichkeit geschaffen wird.

Nach Wunsch ist es nun auch möglich, Urlaubsanträge selber aus dem Postfach zu löschen.
Individuellere Arbeits­zeit­modelle

Arbeitszeitmodelle können nun noch detaillierter angepasst werden. Die Einstellung dafür findest du im Arbeitszeitmodell unter dem Button "Arbeitszeiteinstellungen überschreiben". Damit können alle Regeln für die Zeiterfassung nun bei jedem Modell individuell nach deinem Bedarf verändert werden. Dies betrifft

  • Pflichtpausen
  • Buchungsgrenzen
  • Erlaubnis für manuelle Buchungen
  • Erlaubte Wochentage
  • Buchung an Feiertagen
Deine PlainStaff URL kann in den allgemeinen Einstellungen nachträglich geändert werden.
Integration mit weclapp

Auch die weclapp Integration kann nun mit Unteraufgaben umgehen. Es werden Tasks einschließlich den eventuell vorhandenen Unteraufgaben in beiden Richtungen synchronisiert. Egal ob Änderungen in weclapp gemacht werden oder in PlainStaff, es werden beide System stets synchron gehalten (nur für die neuen Projektaufträge). Dies betrifft

  • Name der Aufgabe
  • Beschreibung
  • Start- und Enddatum
  • Zugeordnete Mitarbeiter
  • Status
Darüber hinaus kann PlainStaff nun auch korrekt mit Festpreisaufgaben umgehen.

Neue Version der Smart­phone App

Die Smartphone App wurde komplett überholt und ist nun wesentlich übersichtlicher und auch deutlich performanter. Zeitgleich mit dem neuen Release wird ein automatisches Update der Smartphone App auf allen Geräten stattfinden. Sollte dieses update nicht automatisch installiert werden, löscht bitte die App von eurem Gerät und installiert sie aus dem App-Store neu.

Änderungen in der PlainStaff API

Im neuen Release hat sich die Datenstruktur für die Mitarbeiter geändert. Details dazu gibt es hier: https://plainstaff.com/de/public-api/#tag/Employees

Wir hoffen dass die Verbesserungen in PlainStaff nützlich sind und euch die Arbeit erleichtern. Wenn du irgend welche Fragen oder Anregungen hast, sende uns bitte einfach einige Zeilen an sales@plainstaff.com.

Dein PlainStaff Team

 
2023-11-20
v5.3.1
 

Neue Version von PlainStaff

Ab 20.11.2023 steht eine neue Version von PlainStaff zur Verfügung (5.3.1). Wir konnten die Geschwindigkeit vor allem beim Buchen weiter verbessern und haben einige Kundenwünsche umgesetzt.

Wir haben in diesem Release einen Fehler bei der Rundung von Urlaubsansprüchen behoben. Dies kann dazu führen, dass die Mitarbeiter je nach Einstellung in deinem System einen Tag mehr oder weniger Urlaubsanspruch haben als vorher. Bitte kontrolliere daher die Einstellung für die Rundung von Urlaubsansprüchen unter "Einstellungen -> Urlaub -> Rundungsmodus für Urlaubsansprüche" und passe ihn ggf. an. Vielen Dank!
Neue Funktionen
  • Beim Import von Projekten aus weclapp kann nun auch die Belegnummer aus weclapp mit übernommen werden. Dazu gibt es den neuen Schalter "Projektnummer synchronisieren" in den weclapp Einstellungen.
  • Einige Schalter wurden durch Checkboxen ersetzt, da bei diesen besser erkennbar ist, ob sie an- oder abgewählt sind. Wir werden das stück für stück fortsetzen bis alle Schalter entfernt sind.
  • Die Geschwindigkeit beim Buchen von Zeiten wurde stark verbessert. Dafür werden die Salden nicht sofort angezeigt, sondern mit einer kleinen Verzögerung.
  • Es gibt nun eine neue Erweiterung für Notion, mit der Projekte und Aufgaben aus Notion nach PlainStaff importiert werden können.

Wir hoffen dass die Verbesserungen in PlainStaff nützlich sind und euch die Arbeit erleichtern. Wenn du irgend welche Fragen oder Anregungen hast, sende uns bitte einfach einige Zeilen an sales@plainstaff.com.

Dein PlainStaff Team

 
2023-10-23
v5.3.0
 

Neue Version von PlainStaff

Ab 23.10.2023 steht eine neue Version von PlainStaff zur Verfügung (5.3.0). Hierbei lag diesmal der Fokus auf der Verbesserung der Performance und der Stabilität.

Wir hoffen dass die Verbesserungen in PlainStaff nützlich sind und euch die Arbeit erleichtern. Wenn du irgend welche Fragen oder Anregungen hast, sende uns bitte einfach einige Zeilen an sales@plainstaff.com.

Dein PlainStaff Team

 
2023-07-09
v5.2.0
 

Neue Version von PlainStaff

Ab 09.07.2023 steht eine neue Version von PlainStaff zur Verfügung (5.2.0). Neben einigen Fehlerkorrekturen haben wir uns vor allem mit der Umsetzung einiger Kundenideen bechäftigt.

Verbesserungen in diesem Release
  • Beim Projektimport aus weclapp werden nun auch die Unteraufgaben der Dienstleistungspositionen mit importiert. Außerdem werden Änderungen in PlainStaff z.B. an den Start- und Enddaten oder den zugeordneten Mitarbeitern nach weclapp zurück synchronisiert.
  • Die Kalenderansicht wurde optimiert und zeigt nun erst Daten an, wenn die zum aktuellen Mitarbeiter gehörenden Daten auch geladen sind.
  • Es gibt nun einen Papierkorb, in dem gelöschte Projekte gespeichert werden.
  • Die Buchungen im Zeitkonto werden nun nach Startzeit sortiert.
  • Die Anzeige des Restbudgets in der Projektübersicht kann zwischen % und € umgeschaltet werden.
  • Die Ladezeit des Zeitkontos wurde verbessert.

Wir hoffen dass die Verbesserungen in PlainStaff nützlich sind und euch die Arbeit erleichtern. Wenn du irgend welche Fragen oder Anregungen hast, sende uns bitte einfach einige Zeilen an sales@plainstaff.com.

Dein PlainStaff Team

 
2023-06-19
v5.1.0
 

Neue Version von PlainStaff

Ab 19.06.2023 steht eine neue Version von PlainStaff zur Verfügung (5.1.0). Diesmal lag der Fokus auf der Urlaubsplanung und den Schnittstellen (insbesondere weclapp).

Da sich bei diesem Release viel bei der Berechnung des Urlaubs verändert hat und dort auch einige Fehler behoben wurden, die in manchen Fällen zu falschen Urlaubstagen geführt haben, kontrolliert bitte die Urlaubstage eurer Mitarbeiter auf Richtigkeit. Insbesondere wird nun Beginn und Ende der Arbeitszeitmodell mit in Betracht gezogen und der Urlaub anteilig umgerechnet falls das Arbeitszeitmodell unterjährig beginnt oder endet. Vielen Dank!
Mehr Flexibilität bei der Urlaubsberechnung
Verbesserungen in der Urlaubsplanung

In der Urlaubsplanung und Berechnung gibt es folgende Verbesserungen:

  • Die Urlaubsberechnung kann nun wie in Österreich verbreitet nicht nur ab einem festen Datum sondern auch ab dem Eintrittsdatum der Mitarbeiter erfolgen (Zahnrad -> Einstellungen -> Urlaub -> Gutschrift des Jahresurlaubs).
  • Die Mitarbeiter erhalten zur Berechnung des Urlaubs das Feld "Eintrittsdatum". Dies ist nur relevant, falls der Urlaubsanspruch den Mitarbeitern jeweils im Monat des Eintritts gutgeschrieben wird. Wir haben im Zuge der Umstellung auf das neue Release versucht das Eintrittsdatum automatisch anhand des Arbeitszeitmodells zu ermitteln.
  • Das neue Feld "Austrittsdatum" bei den Mitarbeitern erlaubt ausgetretenen Mitarbeiter im System zu behalten, da nach dem Austrittsdatum keine Lizenz mehr berechnet wird.
  • Der Urlaubsanspruch wird nun bei Ein- und Austrittsjahren korrekt anteilig umgerechnet.
Artikel in der Projektzeiterfassung
Änderungen in der Projektzeiterfassung

Die wesentliche Änderung in der Projektzeiterfassung ist die Einführung von Artikeln (Zahnrad -> Artikel):

  • Aus den Buchungsarten in der Projektzeiterfassung werden nun Artikel, da dies im Berech der Projekte mehr Sinn ergibt. Dadurch erhalten die ehemaligen Buchungsarten nun auch die Möglichkeit andere Einheiten als 'Stunden' oder 'Stück' verwendet werden (z.B. 'km' oder 'kg').
  • Vorhandene Projekt-Buchungsarten werden automatisch in Artikel konvertiert. Für die Mitarbeiter ändert sich außer der Bezeichnung "Artikel" anstatt "Buchungsart" nichts.
  • Die bisherigen "Festpreis" Buchungsarten werden durch Artikel mit der Einheit "Stück" ersetzt. Falls die Festpreis-Buchungsart bisher keinen Standard-Preis hatte, erhält sie nun automatisch den Stückpreis 100 in der Hauswährung.
  • Projektzeiten können nun alternativ als 1,5 / 1.5 oder 1:30 eingegeben werden.
  • Der Buchungsdialog für Projektzeiten zeigt nun nur noch die Porjekte / Tasks an, die an dem gewählten Datum auch aktiv sind.
Komplette Überarbeitung der weclapp Schnittstelle
Änderungen an der weclapp Schnittstelle

An der weclapp Schnittstelle hab es die meisten Verbesserungen in diesem Release. Sie wurde komplett überarbeitet. Die aktuelle Verarbeitung kann dabei weiterhin beibehalten werden. Folgende Neuerungen gibt es (Details dazu hier):

  • Die Artikel aus weclapp können zusammen mit den Einheiten automatisiert und nach Warengruppen gefiltert nach PlainStaff importiert werden. In PlainStaff könnt ihr dann entscheiden, welche dieser Artikel den Mitarbeitern zum Buchen zur Verfügung stehen sollen.
  • Neue Aufträge (auch Projektaufträge) können automatisch ab einem bestimmten Status nach PlainStaff importiert werden.
  • Die "alten" Projekte können ebenfalls automatisch aus weclapp nach PlainStaff importiert werden.
  • Für Dienstleistungspositionen bzw. -aufgaben in den Aufträgen können die Zeiten aus PlainStaff automatisch, sofort bei der Buchung zurück nach weclapp übertragen werden.
  • Es lassen sich nun im Zusammenspiel mit weclapp folgende Rechnungsstellungsprozesse abbilden (sie können je Projekt unterschiedlich eingestellt werden):
    • Freitextrechnungen für jedes beliebige Projekt in PlainStaff
    • Erstellung von Teilrechnungen für Projekte mit Bezug zu einem Auftrag
    • Anpassung der Mengen im Auftrag an die in PlainStaff erfassten Mengen

Wir hoffen dass die Verbesserungen in PlainStaff nützlich sind und euch die Arbeit erleichtern. Wenn du irgend welche Fragen oder Anregungen hast, sende uns bitte einfach einige Zeilen an sales@plainstaff.com.

Dein PlainStaff Team

 
2023-03-31
v5.0.0
 

Neue Version von PlainStaff

Ab 06.04.2023 steht eine neue Version von PlainStaff zur Verfügung (5.0.0). Dieses neue Release bringt die lang erwartete Kapazitätsplanung nach PlainStaff. Mit ihrer Hilfe lassen sich Projekte besser und übersichtlicher planen und vor allem die Auslastung der Mitarbeiter in der Projektplanung auf einen Blick optimieren. Die neue Kapazitätsplanung ist ein eigenes Modul in PlainStaff und kann separat bestellt werden. Es gelten dieselben Rabatte wie bei den anderen Modulen (20% ab 2 und 30% ab 3 Modulen). Wenn ihr die Kapazitätsplanung einfach einmal kennenlernen möchtet, richtet euch einfach einen neuen Testmandanten bei uns ein oder vereinbart eine kostenlose Online-Demo.

Die Kapazitätsplanung aller aktiven Projekte auf einen Blick.
Übersichtliche Planung aller Projekte
Die Kapazitätsplanung zeigt alle Projekte auf einen Blick. Tasks können einfach mit der Maus verschoben, hinzugefügt, verlängert oder verkürzt werden. Die Zeitskala kann zwischen Tagen, Wochen und Monaten umgeschaltet und die Planung kann auf den gesamten Bildschirm vergrößert werden. Mit dem Filter kann die Planung schnell auf einzelne Mitarbeiter oder Abteilungen gefiltert werden.
Projektplanung auf dem gesamten Bildschirm
Kapazitätsplanung der Mitarbeiter
Im unteren Bereich der Projektplanung wird die aktuelle Auslastung der Mitarbeiter angezeigt. Die Kapazität der Mitarbeiter ergibt sich dabei aus dem Arbeitszeitmodell, kann aber noch individuell angepasst werden. Außerdem werden, wenn die Arbeitszeiterfassung ebenfalls lizenziert ist, Buchungen wie Urlaub / Krankheit / Schulung automatisch in der Kapazität berücksichtigt.

Wir hoffen dass die Verbesserungen in PlainStaff nützlich sind und euch die Arbeit erleichtern. Wenn du irgend welche Fragen oder Anregungen hast, sende uns bitte einfach einige Zeilen an sales@plainstaff.com.

Dein PlainStaff Team

 
2023-03-20
v4.0.4
 

Neuer Patch für PlainStaff

Ab 22.03.2023 steht ein neuer Patch für PlainStaff zur Verfügung (4.0.4). Er bietet weitere Performance Verbesserungen und behebt einen Fehler, der zu einer Verdoppelung der Projektbuchungen führen kann. Sollte Dein PlainStaff von diesem Fehler betroffen sein, erhältst Du separat eine Nachricht von uns mir einer Aufstellung der betroffenen Buchungen.

Wir hoffen dass die verbesserte Performance in PlainStaff spürbar ist. Sagt uns gerne wie ihr die Performance erlebt unter sales@plainstaff.com.

Dein PlainStaff Team

 
2023-03-05
v4.0.3
 

Neuer Patch für PlainStaff

Ab 06.03.2023 steht ein neuer Patch für PlainStaff zur Verfügung (4.0.3). Bei diesem Patch haben wir weiter intensiv an der Verbesserung der Performance gearbeitet.

Wichtig: Bitte informiert eure Anwender, dass es auch eine neue Version der Smartphone-App gibt, die bei einem Neustart der App automatisch installiert wird. Die alte Version der Smartphone App wird nicht mehr funktionieren.

Wir hoffen dass die verbesserte Performance in PlainStaff spürbar ist. Sagt uns gerne wie ihr die Performance erlebt unter sales@plainstaff.com.

Dein PlainStaff Team

 
2023-01-20
v4.0.2
 

Neuer Patch für PlainStaff

Ab 23.01.2023 steht ein neuer Patch für PlainStaff zur Verfügung (4.0.2). Bei diesem Patch lag der Hauptfokus auf der Verbesserung der Performance insbesondere beim Speichern von Projektbuchungen.

Standard-Positionslayout für neue Projekte.
Neue Funktionen und Verbesserungen
  • In den Einstellungen für die Projektzeiterfassung kann die Standardeinstellung des Positionslayouts für neue Projekte definiert werden.
  • In der Mitarbeiterübersicht wird neben dem Resturlaub auch der genommene Urlaub und die tatsächliche Arbeitszeit angezeigt.
  • In der Mitarbeiterübersicht kann nun auch ein Excel-Export mit den Statistiken aller Mitarbeiter für einen Monat erzeugt werden.
  • Der Dateiname der Timesheets enthält nun zusätzlich den Projektnamen zur besseren Unterscheidung.

Darüber hinaus wurden einige Fehler behoben.

Wir hoffen dass die Verbesserungen in PlainStaff nützlich sind und euch die Arbeit erleichtern. Wenn du irgend welche Fragen oder Anregungen hast, sende uns bitte einfach einige Zeilen an sales@plainstaff.com.

Dein PlainStaff Team

 
2022-11-10
v4.0.0
 

Neue Version von PlainStaff

Ab 14.11.2022 steht eine neue Version von PlainStaff zur Verfügung (4.0.0). In diesem Release hat sich wieder viel getan. Die wichtigsten Neuerungen stellen wir euch in diesem Newsletter vor.

Die neue Startseite mit allen Infos auf einen Blick.
Neue Startseite für die Mitarbeiter
Auf der neuen Startseite hast du alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Der Kalender zeigt alle Buchungsinformationen (Arbeitszeiten, Projektzeiten, Feiertage, Urlaub, Abwesenheiten der Teamkollegen und ggf. die Schichten, für die du eingeplant bist). Die Statistiken geben dir unter anderem einen Überblick über Resturlaub, Kontostand und Projektzeiten und die Listen mit den Letzten 10 Buchungen zeigt nicht nur was zuletzt passiert ist sondern erlaubt auch diese Buchungen mit einem Klick zu kopieren. Der Kalender kann zwischen einer Tages-, Wochen- und Monatsansicht umgeschaltet werden.
Neuer, separater Teamkalender
Neue Teamübersicht
Mit Hilfe der neuen Teamübersicht siehst du in einer Übersicht alle Teamkalender Einträge deines Teams für einen ganzen Monat. Zusätzlich zeigt der Kalender die Feiertage an, die für den einzelnen Mitarbeiter gelten.
Neues Modul Schichtplanung.
Schichtplanung
Mit dem neuen Release kannst du nun auch variierende Arbeitszeiten auf Basis einer Schichtplanung vorgeben. Den Schichten werden die Mitarbeiter und die Arbeitsplätze zugeordnet. Die Mitarbeiter sehen ihre Schichten in ihrem Kalender und in der Teamübersicht werden die geplanten den tatsächlichen Arbeitszeiten gegenüber gestellt. In den Einstellungen kann eine Ruhezeit zwischen den Schichten vorgegeben werden, die dann automatisch für alle Mitarbeiter eingehalten wird.
Projektbuchungen mit Uhrzeiten
Eine neue Einstellung erlaubt Projektbuchungen mit Uhrzeiten zu erfassen anstatt nur mit der Anzahl der Stunden. Zusätzlich können diese Buchungen dann noch direkt mit einer Arbeitszeitbuchung verknüpft werden, sodass Projektzeit und Arbeitszeit in einem Schritt erfasst werden können.
Weitere Verbesserungen
  • Für jeden Mitarbeiter kann eingestellt werden mit welchen Frontends dieser zugreifen darf (Web, Mobile + Multi User Mode)
  • Neue Kennzahl EEB (Estimated End Of Budget) für Projekte, die auf Basis der letzten 7 Tage hochrechnet, an welchem Tag das Budget aufgebraucht sein wird
  • Feiertagskalender für Griechenland, Litauen, Türkei und Kroatien
  • Die Kennzahlen der Mitarbeiter und der Projekte können nur für einen einzelnen Monat oder für das ganze Jahr angezeigt werden

Wir hoffen dass die Verbesserungen in PlainStaff nützlich sind und euch die Arbeit erleichtern. Wenn du irgend welche Fragen oder Anregungen hast, sende uns bitte einfach einige Zeilen an sales@plainstaff.com.

Dein PlainStaff Team

 
2022-07-12
v3.2.1
 

Neues Release verfügbar

Ein neues Release steht zur Verfügung. Diesmal lag der Schwerpunkt vor allem auf Verbesserungen im Bereich Belegexport und den Schnittstellen zu Partnersystemen.

Neue Belegarten Angebot und Auf­trags­bestä­ti­gung.
Verbesserungen des Belegexports
Alle Belegfunktionen wurden in einer neuen Komponente namens "Dokumente" zusammengefasst. Hier können nicht nur neue Belege erzeugt sondern auch bereits erzeugte Belege eingesehen und abgerufen werden.
Es können nun nicht nur Tätigkeitsnachweise und Rechnungen sondern auch Angebote und Auftragsbestätigungen direkt aus PlainStaff heraus erzeugt werden (sofern das Partnersystem dies unterstützt - aktuell nur für Lexoffice und weclapp). Die Projektleiter haben so alles an einer Stelle, was sie für die Betreuung des Kunden benötigen.
Belege können nun auch direkt aus PlainStaff als PDF erzeugt werden. Auf diese Weise kann PlainStaff auch ohne Anbindung an ein Buchhaltungssystem zur Angebots- und Rechnungsstellung verwendet werden. Belegnummernkreise für diese PDFs können ebenfalls flexibel in PlainStaff konfiguriert werden.
Alle aus PlainStaff heraus erzeugten Belege haben nun ein einheitliches Layout, das flexibel an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann.
Flexible Anpas­sung des Beleg­layouts.
Verbesserungen Arbeitszeiterfassung
Neue Berechnungsmethode "Stundenbuchung begrenzt auf Soll". Hiermit können Buchungsarten eingerichtet werden, bei denen die Mitarbeiter keine Überstunden eintragen können. Außerdem können nun auch nicht ganztägige Buchungsarten im Teamkalender eingetragen werden.
Alle Excel-Exporte wurden um zusätzliche Spalten erweitert, sodass bessere Auswertungsmöglichkeiten bestehen.

Wir hoffen dass die Verbesserungen in PlainStaff nützlich sind und euch die Arbeit erleichtern. Wenn du irgend welche Fragen oder Anregungen hast, sende uns bitte einfach einige Zeilen an sales@plainstaff.com.

Dein PlainStaff Team

 
2022-05-30
v3.2.0
 

Neues Release verfügbar

Ein neues Release steht zur Verfügung. Diesmal lag der Schwerpunkt vor allem auf Verbesserungen im Bereich der Zeiterfassung.

Neuer PDF Export für die Arbeits­zeit­konten.
Verbesserungen Arbeitszeiterfassung
Der neue PDF Report für die Arbeitszeitkonten kann sowohl individuell aus dem Zeitkonto heraus als auch für mehrere Mitarbeiter aus der Mitarbeiterübersicht erzeugt werden.
Bei den einzelnen Buchungen wird nun auch das Genehmigungsprotokoll angezeigt (wenn es eine Genehmigung gegeben hat).
Es kann nun im Arbeitszeitmodell auch ein Limit für die wöchentliche und die monatliche Arbeitszeit eingestellt werden.
Icons und Status für Tasks und Projekte.
Verbesserungen Projektzeiterfassung
Projekte und Tasks können nun mit einem Icon versehen werden und Tasks haben nun auch einen Status. Nur Tasks mit Status "Neu" oder "Aktiv" können bebucht werden.
Es gibt eine neue Planungssicht für Projekte in der Projektakte.
Projekt-Pauschalbuchungsarten können nun einen Standard-Preis haben.
Die nicht abgerechneten Umsätze werden nun auch für einen bestimmten Monat angezeigt.

Wir hoffen dass die Verbesserungen in PlainStaff nützlich sind und euch die Arbeit erleichtern. Wenn du irgend welche Fragen oder Anregungen hast, sende uns bitte einfach einige Zeilen an sales@plainstaff.com.

Dein PlainStaff Team

 
2022-03-04
v3.1.0
 

Neues Release ab 07.03.2022 verfügbar

Ab 07.03.2022 steht das neue Release zur Verfügung. Neben Fehlerkorrekturen und einer wichtigen Verbesserung im Bereich der Arbeitszeiterfassung lag diesmal der Fokus for allem auf dem Projektmodul.

Der neue Dialog für Projekt­zeiten mit Aus­wahl der Buchungs­art.
Pauschalprojekte und Projektauslagen

Mit Hilfe der drei neuen Buchungsarten in der Projektzeiterfassung können neben Zeiten nun auch Pauschalen und Projektauslagen über PlainStaff an den Kunden berechnet werden.

Aktiviere dazu einfach die vordefinierten Buchungsarten für Projekte oder erstelle eigene und wähle dann im Dialog zur Erfassung der Projektzeiten die entsprechende Buchungsart aus.

Neue Buchungs­arten für Pauschalen und Auslagen.
Dein Logo auf den Tätigkeitsnachweisen

Für die Tätigkeitsnachweise kann nun in den Einstellungen ein eigenes Logo hochgeladen werden, welches oben rechts auf die Tätigkeitsnachweise aufgedruckt wird. Das gibt den Tätigkeitsnachweisen ein deutlich professionelleres Aussehen.

Dein Logo auf den Tätig­keits­nach­weisen.
Neue Optionen für die Projektzeiterfassung

Es gibt zwei neue Optionen, mit denen die Projektzeiterfassung jetzt noch besser den eigenen Bedürfnissen angepasst werden kann.

Zum Einen kann nun den Mitarbeitern gestattet werden das Projektbudget mit der Buchung auch zu überschreiten und zum Anderen können die erfassbaren zeiten eingeschränkt werden (z.B. nur ganze und halbe Tage).

Neue Option für die Arbeitszeiterfassung

Über eine Einstellung in der Arbeitszeiterfassung kann nun den Mitarbeitern verboten werden selbst manuelle Buchungen vorzunehmen. Mitarbeiter können dann Zeiten nur noch über die Stoppuhr (kommen / gehen) erfassen. Manuelle Buchungen können dann nur noch von den Administratoren vorgenommen werden.

Eigene Über­setz­ungen einfach selbst erstellen.
Übersetzung und Anpassung der Texte

Sämtliche Texte in PlainStaff (Buttonbeschriftungen, Tabellenüberschriften, Menüeinträge, etc.) können nun selbst übersetzt oder an den eigenen Sprachgebrauch angepasst werden. Klicke dazu einfach in den Einstellungen auf "Übersetzung", wähle die Zielsprache aus und gib die gewünschten Texte ein. Zum Schluss den Klick auf den Speichern Button nicht vergessen und schon stehen die neuen Texte allen Anwendern in Deinem Mandanten zur Verfügung.

Fehlerkorrekturen

Folgende Fehler werden mit dem neuen Patch behoben:

  • First admin account must also allow O365 auth
  • Employee overview missing padding
  • + button can create users without having enough licences
  • Fix Help-Links inside the app
  • Cannot close reset tenant dialog
  • Respect setting for Turnover display for employees also in the mobile app
  • Update project balances if budget of tasks change
  • Hide project stats in employee overview if no projects module is licenced
  • Login errors misleading
  • Enter confirms reset tenant dialog without verification
  • If project name is changed it is not updated in project component
  • Delete employee resets profile picture
  • CSV has problems with UTF-8 codepage so CSV should be replaced with XLSX everywhere

Wir hoffen dass die Verbesserungen in PlainStaff nützlich sind und euch die Arbeit erleichtern. Wenn du irgend welche Fragen oder Anregungen hast, sende uns bitte einfach einige Zeilen an sales@plainstaff.com.

Dein PlainStaff Team

 
2021-11-26
v3.0.0
 

Willkommen zum neuen PlainStaff!

Das PlainStaff Team hat die letzten Monate alles gegeben und jetzt ist es endlich da: Das neue PlainStaff. Insgesamt mehr als 120 einzelne Anforderungen und Fehlerkorrekturen von uns und der PlainStaff community wurden konzipiert, implementiert und getestet. Das Ergebnis ist ein neues, besseres PlainStaff mit einer deutlich aufgeräumteren Navigation, noch einfacheren Benutzbarkeit und neuen nützlichen Funktionen.

Das neue Release wird allen Benutzern von PlainStaff ab 6.12.2021 zur Verfügung stehen.

Mitarbeiter- und Projektakte als zentrale Einstiegs­punkte für Führungs­kräfte und Projekt­leiter.
Mitarbeiter- und Projektakte

Sämtliche Übersichten und Einstellungsmöglichkeiten zu Mitarbeitern und Projekten wurden in der Mitarbeiter- bzw. der Projektakte zusammengefasst. Auf diese Weise haben Führungskräfte, Projektleiter und Administratoren alle Informationen an einem zentralen Ort.

Projekte ohne Tasks und Zu­ord­nung von Teams oder von allen Mitar­beitern.
Zuordnung von Mitarbeitern zum Projekt

Mitarbeiter können nun auch direkt einem Projekt anstatt einem Task zugeordnet werden. Dies ist vor allem bei kleineren Projekten sinnvoll. Außerdem ist es möglich alle Mitarbeiter oder alle Mitarbeiter eines Teams auf einen Schlag zuzuordnen.

Der neue Jahreskalender gibt eine Übersicht über alle Buchungen eines Jahres.
Weitere neue Funktionen
  • Jahreskalender für Arbeits- und Projektzeiten
  • Die Projektauswahl kann nun auch nach dem Kunden gefiltert werden
  • Freizeitausgleich und Krankheit jetzt auch stundenweise möglich
Fehlerkorrekturen
  • Projektbuchung + Task starten / beenden in der App nicht möglich
  • BR/GF hat keinen Zugriff auf die Projektzeiterfassung der Mitarbeiter
  • Manager who is not project admin can see the projects menu but cannot click on it
  • New customers are not immediately added to the combo box in new project dialog
  • Project import should only import open orders
  • Update PlainStaff project if order in weclapp gets changed
  • Bei Hinzufügen von MA zu Tasks werden diese nicht sofort in der Projektakte angezeigt
  • Popup blocker results in error message for lexoffice integration
  • Mitarbeiterübersicht shows all employees for manager of one user
  • Validator for task budget does not work correctly for edited bookings
  • No hint for profile image file size
  • Superiors do not appear on profile

Wir hoffen dass die Verbesserungen im neu konzipierten PlainStaff nützlich sind und euch die Arbeit erleichtern. Wenn du irgend welche Fragen oder Anregungen hast, sende uns bitte einfach einige Zeilen an sales@plainstaff.com.

Dein PlainStaff Team